
14. IT-Sicherheitstag für kleine und mittlere Unternehmen in Berlin-Brandenburg 2025
Fachkonferenz mit Ausstellung unter dem Motto: „Mensch, mach’s sicher!“
Digitale Widerstandskraft aufbauen – IT-Sicherheit als Zukunftsfaktor
Cyberkriminalität stellt für Unternehmen jeder Größe und Branche ein dauerhaft hohes Risiko dar. Besonders kleine und mittelständische Firmen geraten zunehmend ins Visier digitaler Angriffe – mit potenziell gravierenden Folgen. Umso entscheidender ist eine gute Vorbereitung auf den Ernstfall.
Die diesjährige Ausgabe des IT-Sicherheitstags bietet Ihnen eine ideale Plattform, um Ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen, gesetzliche Anforderungen wie die NIS2-Richtlinie besser zu verstehen und Ihr Wissen rund um IT-Bedrohungen zu erweitern. Auch der Einfluss neuer Technologien, etwa Künstlicher Intelligenz, auf die Informationssicherheit wird intensiv beleuchtet.
Bereit für den Notfall? Gemeinsam für mehr Sicherheit!
In Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft der Region erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Handlungsempfehlungen, wie Sie IT-Risiken besser erkennen, wirkungsvolle Maßnahmen umsetzen und Ihre digitale Infrastruktur nachhaltig schützen können.
Das erwartet Sie unter dem Motto „Mensch, mach’s sicher!“:
- Fachvorträge mit konkretem Praxisbezug durch erfahrene Referentinnen und Referenten
- Interaktive Elemente zum Mitdiskutieren und Ausprobieren
- Strategische Impulse für Ihre betriebliche IT-Sicherheit
- Austauschmöglichkeiten mit der regionalen IT-Sicherheits-Community
Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen, Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen – kostenfrei und mit großem Mehrwert für Ihre betriebliche Sicherheit.
Anmeldefrist: 15. Juli 2025 bis 11. September 2025
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das vollständige Programm und weitere Details finden Sie im Flyer, der zum Download bereitsteht.
Ansprechpartner
Berater für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT)
Tel. +49 33207 34-203
Wann: 12.09.2025 um 09:00 Uhr
Wo: Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulring 1, 15745 Wildau
Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT)
Anfahrtsplan: