
BerufsorientierungStarke Stimmen fürs Handwerk
Sie sind Auszubildende – und zugleich authentische Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks: In Schulen berichten sie direkt und persönlich über ihre Ausbildung, ihren Berufsalltag und ihren Weg ins Handwerk. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Westbrandenburg.
Am 17. Juli 2025 würdigte die Handwerkskammer Potsdam dieses Engagement im Rahmen einer Dankeschön-Veranstaltung für Ausbildungsbotschafterinnen, Ausbildungsbotschafter und ihre Ausbildungsbetriebe. In der Gesprächsrunde #nachgefragt sprachen einige von ihnen mit Handwerkskammerpräsident Robert Wüst über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und über die Bedeutung des Handwerks für junge Menschen auf der Suche nach beruflicher Orientierung.
„Berufsorientierung ist eine zentrale Zukunftsaufgabe – gerade an Schulen, wo Jugendliche vor entscheidenden Weichenstellungen stehen. Unsere Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter übernehmen hier eine Schlüsselrolle: Sie geben echte Einblicke, schaffen Vertrauen und machen Mut, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Sie zeigen, dass das Handwerk modern, sinnstiftend und voller Perspektiven ist. Diese Arbeit an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf ist ein wichtiger Bestandteil unserer Fachkräftestrategie – und sie braucht starke Betriebe, die dieses Engagement aktiv mittragen,“ würdigte Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam die jungen Menschen im Rahmen der Veranstaltung.
Handwerksbetriebe, die ihre Auszubildenden zu Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern machen möchten, können sich gern an das Team Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Potsdam wenden.