Projekte
Aktuelle Projekte
React
Förderung von Maßnahmen zur Digitalisierung Überbetrieblicher Bildungsstätten des Handwerks im Land Brandenburg. mehr
HabiZu - "Handwerk bietet Zukunft"
Pilotprojekt zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk mehr
Projekt ValiKom Transfer: Berufserfahrung zertifizieren
Berufserfahrung ja, Berufsabschluss nein. Beruflich relevante Kompetenzen und Erfahrungen bewerten, mit dem Ziel, ein Zertifikat über die volle oder teilweise Gleichwertigkeit zu einem Referenzberuf ausstellen zu können, ist das Ziel dieses Projektes. mehr
ARTKfz: Lehr-Lernszenarien mit Augmented Reality digital anreichern
Auszubildende trainieren mittels Augmented Reality-Szenarien, Fahrzeuge zu reparieren und instandzuhalten. mehr
Regionales Zukunftszentrum Brandenburg für den digitalen Wandel: Unterstützung von Handwerksbetrieben bei der Digitalisierung
Die Handwerkskammer Potsdam berät Mitgliedsbetriebe kostenfrei vor Ort. . mehr
DiKonA: Wegweisende Ideen für eine zukunftsorientierte Ausbildung in der Land- und Baumaschinenmechatronik
Vier überbetriebliche Bildungszentren investieren als Verbundpartner in zukunftssichere Ausbildung, um auf digitale Technologien vorbereitet zu sein. mehr
Potenzialanalysen
Schülerinnen und Schüler entdecken noch verborgene Talente und persönliche Interessen zu Beginn ihrer individuellen Berufsorientierung. mehr
Projekt "Praxislernen in Werkstätten"
Förderung des Übergangs aus der Schule in die Erstausbildung. mehr
Azubi- und Ausbilderworkshops - Projekt "Gutes Lernen im Betrieb"
Die Handwerkskammer Potsdam bietet zwei Workshopreihen für ausbildendes Personal und Azubis an. Im Mittelpunkt stehen neben Fragen zur Ausgestaltung der ersten Ausbildungswochen und Motivation auch rechtliche Aspekte, sowie der Umgang mit Lernschwierigkeiten oder Überschuldung. Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an alle Ausbildungsunternehmen im Kammerbezirk Potsdam sowie deren Auszubildende. mehr lesen
Projekt "Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften"
Mit dem Projekt soll die Zahl der "passgenau" besetzten Ausbildungsstellen erhöht werden, um den zukünftigen Fachkräftebedarf zu sichern sowie die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu stärken. mehr lesen
Willkommenslotsen der Handwerkskammer Potsdam
Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete im Handwerk. mehr lesen
Mobilitätsberatung
Beratung von Lehrlingen und Gesellen, Betrieben und Ausbildern zu Auslandsaufenthalten während und nach der Ausbildung, Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten und Beratung zu Fördermitteln rund um das Thema Mobilität. mehr lesen
ERASMUS+
Das Programm ermöglicht Lehrlingen organisierte Praktika in Italien, Spanien, Malta und Schweden oder auch selbstorganisierte Praktika in jedem weiteren europäischen Land. mehr lesen
Abgeschlossene Projekte der letzten vier Jahre
Projekt "Brandenburger Sozialpartnerrichtlinie"
Handwerksunternehmen der Gewerke Metallbau und Elektrotechnik aus dem Kammerbezirk Potsdam erhalten kostenfreie Beratung zur Fachkräftesicherung und dem Ausbau sozialpartnerschaftlicher Strukturen im Unternehmen. mehr
Projekt "Pilotvorhaben zum Einsatz der Instrumente des Berufsorientierungsprogramms (BOP) mit jungen Flüchtlingen"
Kompetenzfeststellung und Berufsorientierung für Flüchtlinge in Klassen des BFS-G-Plus im Kammerbezirk Potsdam. mehr lesen
Projekt "MobiPro-EU 2015"
Ziel des Projektes ist es, jungen spanischen Teilnehmenden die Möglichkeit einer dualen Ausbildung in den Handwerksberufen Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik und Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie Informations- und Telekommunikationstechnik zu bieten. mehr lesen
Projekt "Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)"
Nicht mehr schulpflichtige junge Flüchtlinge werden auf eine Ausbildung im Handwerk vorbereitet. mehr lesen
Potenzialanalysen 2018
Schülerinnen und Schüler entdecken noch verborgene Talente und persönliche Interessen zu Beginn ihrer individuellen Berufsorientierung. mehr lesen
Projekt - Perspektiven für junge Flüchtlinge im Handwerk "PerjuF - H"
Ende der Projektlaufzeit: 15. April 2018 mehr lesen
Kongresse und Tagungen
9 Seminarräume mit 240 Plätzen, ausgerüstet mit moderner Tagungs- und Unterrichtstechnik (Beamer und Netzwerkanschluss in allen Räumen, kostenfreies WLAN) bieten den richtigen Rahmen für Weiterbildungskurse und Tagungen.
Eine Kantine mit Vollzeitangebot (260 Plätze) und ein Lehrgangshotel mit 39 modernen Doppelzimmern runden das Komplettangebot ab.
Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) - Handwerkskammer Potsdam (www.hwk-potsdam.de/bih)
Ansprechpartnerin
für die Anmietung von Seminarräumen und Werkstätten: