HWK Potsdam/Kuste

Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region PrignitzPresseeinladung Nr. 35 vom 16. Mai 2025

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 21. Mai 2025 besuchen der Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam Handwerksbetriebe im Landkreis Prignitz.

Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein!

Die Handwerkskammer setzt damit die seit 1997 traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation und aktuelle Themen des Handwerks.

Neben dem Präsidenten Robert Wüst sind an diesem Tag auch die Vorstandsmitglieder Brita Grasenack und Ralf Schneider in der Region unterwegs.

Ralf Schneider besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, die Mitgliedsbetriebe. Brita Grasenack wird begleitet von Uwe Frank, Abteilungsleiter Recht bei der Handwerkskammer Potsdam.




Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, besucht am 21. Mai folgende Betriebe:

9:30 Uhr

Raumausstattermeister Andreas Spornitz
Burgstraße 17
16909 Wittstock
www.spornitzgbr.de

 

11:00 Uhr          

Prignitzer Hausmosterei
Brauer/Mälzer Dan Asse
Hauptstraße Falkenhagen 27,
16928 Pritzwalk (Falkenhagen)
www.prignitzer-hausmosterei.de

 

12:30 Uhr          

Baltic Akustik GmbH
Hörakustikmeisterin Marina Galenbeck
Aufbaustraße 8
16928 Pritzwalk
www.baltic-akustik.de/hoerakustik-pritzwalk




Ralf Schneider besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, folgende Betriebe:

9:45 Uhr

Technik- und Instandsetzungsgesellschaft mbH
Elektrotechnikermeister Maik Hörnike   
Quitzower Damm 15,
19348 Perleberg (Sükow)            
www.technik-prignitz.de

 

11:15 Uhr          

Schicht Wechsel
Maler- und Lackierermeister Maik Neumann
Stadtrandsiedlung 23
19322 Weisen
www.lack-schichtwechsel.de

 

12:45 Uhr          

Bausemer GmbH
Installateur- und Heizungsbauermeister Andreas Bausemer
Lindenstraße 3
19348 Perleberg
www.bausemer-shk.de




Brita Grasenack und Uwe Frank besuchen folgende Betriebe:

9:30 Uhr             

Zenkner Grabmale & Naturstein GmbH
Holger Zenkner
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4,
19336 Bad Wilsnack
www.zenknergrabmale.de



11:00 Uhr          

FASE Möbel & Innenausbau GmbH
Dennis Theiß     
Zum Gewerbepark 8
19348 Perleberg
www.fase-moebel.de

 

12:30 Uhr          

Sehwerk
Augenoptikmeisterin Diana Stürzebecher
Bäckerstraße 3
19348 Perleberg
www.sehwerk-perleberg.de

 

14:00 Uhr                          

Gemeinsames Auswertungsgespräch

Landhotel Dahses Gasthaus
Premsliner Str. 40-42
19357 Karstädt / Glövzin



Ihre Anmeldung, spezielle Interview- oder Fotowünsche senden Sie bitte an: presse@hwkpotsdam.de.

Ansprechpartner

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)





Hintergrund:

Über die Handwerkskammer Potsdam

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.


www.hwk-potsdam.de