Lehrer hilft Schüler im Unterricht in der Schule Schlagwort(e): Dozent, Studenten, Unterricht, Lehrer, lernen, Schüler, Frau, Mann, Universität, Team, Portrait, Gruppe, Gruppenarbeit, Schule, Kurs, Student, Bildung, Fachhochschule, Zusammenarbeit, Finger, zeigen, helfen, Frauen, Seminar, Workshop, Klassenraum, Gymnasium, Schulung, Mädchen, Akademie, freudig, Teamwork, lachen, Weiterbildung, Lehrgang, Azubi, Studiengang, Uni, College, Klassenzimmer, Klasse, studieren, Studium, Meeting, Ausbildung, Wissen, glücklich, multikulturell, Leute, dozent, studenten, unterricht, lehrer, lernen, schler, frau, mann, universitt, team, portrait, gruppe, gruppenarbeit, schule, kurs, student, bildung, fachhochschule, zusammenarbeit, finger, zeigen, helfen, frauen, seminar, workshop, klassenraum, gymnasium, schulung, mdchen, akademie, freudig, teamwork, lachen, weiterbildung, lehrgang, azubi, studiengang, uni, college, klassenzimmer, klasse, studieren, studium, meeting, ausbildung, wissen, glcklich, multikulturell, leute
Robert Kneschke - Fotolia

Wettbewerbsfähigkeit im HandwerkFörderangebote für Weiterbildung nutzen

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels stehen viele Handwerksbetriebe in Brandenburg vor der Herausforderung, nicht nur neue Beschäftigte zu finden, sondern ihre Belegschaft zu sichern und zu stärken. Eine strategische Investition in die Schulung der eigenen Mitarbeitenden ist dabei ein effektiver Ansatz. Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen können Unternehmen nicht nur Fachwissen und Kompetenzen erweitern, sondern auch Wertschätzung zeigen und die Bindung der Beschäftigten an den Betrieb stärken. Diese Maßnahmen tragen zu einer erhöhten Mitarbeiterzufriedenheit bei und festigen die langfristige Loyalität zum Unternehmen.

Auch Handwerksbetriebe können auf konkrete finanzielle Förderangebote von Bund und Land zurückgreifen: Die Bundesagentur für Arbeit bietet die modifizierte Beschäftigtenqualifizierung nach dem Sozialgesetzbuch III an, die attraktive Unterstützungsleistungen umfasst. Das Land Brandenburg unterstützt die Weiterbildung mit der ESF+ Weiterbildungsrichtlinie, die bis zu 50 Prozent der Weiterbildungs- und Prüfungskosten bei betrieblicher Kompetenzentwicklung und bis zu 60 Prozent bei individueller beruflicher Weiterbildung erstattet. Ergänzt wird dies durch die Serviceleistungen von Weiterbildung Brandenburg, das umfassende Beratungen zur betrieblichen Weiterbildung anbietet.

Der Einsatz von Weiterbildungsprogrammen macht die Belegschaft vielseitiger und stärkt die Innovationskraft der Betriebe. Geschulte Mitarbeitende sind besser auf neue Technologien und Anforderungen vorbereitet, was zu effizienteren Arbeitsprozessen und gesteigerter Produktivität führt. Zudem positioniert sich ein Unternehmen mit einer starken Weiterbildungskultur als attraktiver Arbeitgeber, was beim Gewinnen und Halten von qualifizierten Fachkräften hilft.

Juliane Krüger

Beratung zu Weiterbildungs-, Fortbildungs- und Meisterkursen

Tel. +49 33207 34-103

juliane.krueger--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)