HWK Potsdam

Dachdecker auf Unternehmerreise in Italien – neue Impulse für Ausbildung, Fachkräftesicherung und BetriebspraxisEuropäischer Austausch für ein starkes Handwerk

Vom 5. bis 9. Mai 2025 reiste eine Unternehmerdelegation westbrandenburgischer Dachdecker-Innungsbetriebe nach Vicenza. Präsident Robert Wüst und Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig begleiteten zeitweise die Gruppe und nutzten den Aufenthalt zu Gesprächen mit Giovanni Lovato, Präsident des Handwerkerverbandes Edilcassa Veneto und Vizepräsident der ANAEPA-Confartigianato Edilizia, sowie Vladi Riva, Leiter der internationalen Abteilung von Confartigianato Imprese Vicenza.  

Ziel der Unternehmerreise: der praxisnahe Austausch mit italienischen Kolleginnen und Kollegen über Fachkräftesicherung, Ausbildungswege und technologische Entwicklungen im Handwerk. Zu den Gesprächspartnern zählten unter anderem Giovanni Lovato, Präsident von Edilcassa Veneto, sowie Vladi Riva von Confartigianato Vicenza – zwei zentrale Vertreter des regionalen Handwerks in Venetien.

Die Unternehmerreise wurde von der Handwerkskammer Potsdam in Zusammenarbeit mit eurocultura realisiert – einer auf berufliche Mobilitätsprojekte spezialisierten italienische Organisation, mit der die Handwerkskammer Potsdam bereits seit 1998 eine enge Kooperation verbindet. Die Reise ermöglichte tiefe Einblicke in die italienische Handwerkskultur: Besuche auf Baustellen, Gespräche mit Handwerksvertretungen und Einblicke in das italienische Bildungssystem zeigten eindrucksvoll, wie europäische Zusammenarbeit konkrete Mehrwerte schafft – für Betriebe, Auszubildende und das Handwerk als Ganzes.

Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch des Ausbildungszentrums Istituti Santa Paola in Mantua, wo bereits Auszubildende aus dem westbrandenburgische Mitgliedsbetrieben wertvolle Auslandserfahrungen sammeln konnten. Auch der Austausch mit italienischen Betriebsinhabern, darunter Steinmetzen, Holzverarbeiter und Gondelbauer in Venedig, hinterließ bleibenden Eindruck.

Handwerkskammer-Präsident Robert Wüst betonte nach der Rückkehr: „Ein solcher Unternehmeraustausch macht deutlich: Wenn Handwerksbetriebe aus verschiedenen Ländern miteinander ins Gespräch kommen, entstehen konkrete Impulse – für die Ausbildung von morgen, für innovative Technologien im Betrieb und für tragfähige Wege aus dem Fachkräftemangel. Europa zeigt hier ganz praktisch, wie gemeinsames Handeln wirkt. Wer europäisch denkt, stärkt sein Unternehmen – durch neue Perspektiven, Kooperationen und nicht zuletzt durch den Zugang zu motivierten jungen Fachkräften.“

Impressionen zur Unternehmerreise

Ansprechpartnerin

Dr. Christiane Herberg

Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Umwelt und Technologie

Tel. +49 331 3703-170

Fax +49 331 3703-8170

christiane.herberg--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)