
MB-Fensterbau-Beelitz-GmbH
Zwei Betriebe aus dem Kammerbezirk Potsdam ausgezeichnetBrandenburger Innovationspreis 2025: Handwerk setzt Maßstäbe
Der Brandenburger Innovationspreis 2025 zeigt einmal mehr, wie viel Zukunft im Handwerk steckt. Zwei Betriebe aus dem Kammerbezirk Potsdam stehen in diesem Jahr stellvertretend für innovative Lösungen aus dem Handwerk und dürfen sich über den Preis freuen.
Die MB Fensterbau Beelitz GmbH / MB Brandschutztischlerei Beelitz GmbH wurden für die Entwicklung einer feuerbeständigen Holztür ausgezeichnet, die dem Feuer ganze 90 Minuten standhält – eine Innovation, die modernste Sicherheitsstandards mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz vereint. Ein Durchbruch für die Denkmalpflege und den Holzbau: Dort, wo Stahl- und Aluminiumelemente gestalterisch an Grenzen stoßen, bietet diese Tür neue Perspektiven. Nachhaltig produziert, aus zertifiziertem Holz – gefertigt in Brandenburg.
Wettbewerbsfilm MB feuerbeständige Brandschutztür aus Holz
Auch das Lebensmittelhandwerk überzeugte mit Innovationskraft:
Frankenfoerder-Forschungsgesellschaft-mbH-Biomanufaktur-Havelland-GmbH-Gut-Hirschaue-GmbH-und-Co-KG
Wettbewerbsfilm zum Projekt "reffiSchaf"
Die Biomanufaktur Havelland GmbH aus Velten wurde als Partner des Projekts „reffiSchaf“ ausgezeichnet – zusammen mit der Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH (Luckenwalde) und Gut Hirschaue Gmbh & Co. KG (Rietz-Neuendorf). Gemeinsam entwickelten sie eine regionale Wertschöpfungskette für Schaffleisch – von innovativen Produkten bis zur Vermarktung. Nachhaltig, regional und mit dem Ziel, alle Ressourcen des Tieres sinnvoll zu nutzen. „Wir als Biomanufaktur Havelland sind stolz darauf, Teil des Projekts zu sein und unsere Ideen und Netzwerke mit einbringen zu können. Als regionaler Bio-Fleischverarbeiter sind wir immer auf der Suche nach neuen, spannenden Produkten und Ideen für regionale Wertschöpfung“, so Thomas Schubert, der Geschäftsführer der BMH, welcher als Fleischermeister und Fleisch-Sommelier auch die Produktentwicklung vorantreibt.
Wirtschaftsminister Daniel Keller betonte im Rahmen der Preisverleihung: „Diese Innovationen haben den Preis hochverdient. Alle Gewinner-Projekte überzeugen durch ihre Innovationskraft sowie den Mehrwert für die Brandenburger Wirtschaft und leisten noch dazu einen Beitrag zum nachhaltigen Schutz unserer Umwelt.“
Auch Handwerkskammerpräsident Robert Wüst würdigt die Ausgezeichneten: „Das gleich zwei Betriebe aus dem Kammerbezirk Potsdam mit dem Brandenburger Innovationspreis ausgezeichnet werden, zeigt eindrucksvoll: Im Handwerk entsteht die Zukunft. Unsere Unternehmen verbinden handwerkliche Exzellenz mit nachhaltigem Denken – und entwickeln Lösungen, die weit über Brandenburg hinausstrahlen. Handwerk, das Sicherheit neu denkt. Lebensmittelhandwerk, das Kreisläufe schließt. Innovationen, die Maßstäbe setzen.“
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226