Angebotsnummer 4193973-0
Inhalt
- Handlungsfeld 1
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Unternehmensziele
- Zielbeziehungen
- Unternehmenskultur
- Analyse der vergangenen u. zukünftigen Entwicklung
- Planung
- Risikobewertung
- Teilsysteme der Unternehmensrechnung
- Buchführung
- Jahres-/Periodenabschluss
- Grundzüge der Auswertung des Jahresabschlusses
- Kosten- u. Erlösrechnung
- Handwerks- u. Gewerberecht
- Handels- u. Gesellschaftsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Handlungsfeld 2
Gründungs- u. Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen u. bewerten
- Anforderungen an einen Unternehmer
- Stellung des Handwerks in Wirtschaft u. Gesellschaft
- Handwerksorganisationen
- Gründungsberatung
- Finanzierungs- u. Unterstützungsleistungen
- Markt- u. Standortanalyse
- Planung der Gründung
- Konzeption des Marketings
- Informationsquellen zur Abschätzung des Marktpotenzials
- Markteintritts-Marketing-Mix
- Finanzierung
- Umsatzplan
- Liquiditätsplanung
- Rentabilitätsvorschau
- Rechtsformen
- Kriterien der Rechtsformwahl
- Gesellschaftsvertrag
- Einteilung der Rechtsordnung
- Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches
- Vertragsrecht
- Sachenrecht (Besitz, Eigentum, Sicherungsrechte)
- Gründungsrelevante Rechtsvorschriften
- Steuerrecht
- Soziale Sicherungssysteme
- Private Personen-, Sach- u. Schadensversicherung
- Altersversorgung des selbstständigen Handwerkers
- Unternehmenskonzept
- Betriebsübernahme bzw. -beteiligung
- Handlungsfeld 3
Unternehmensführungsstrategien entwickeln
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
- Verwaltungs- u. Büroorganisation
- Analyse des Absatz- u. Beschaffungsmarktes
- Methoden zur Entscheidungsvorbereitung u. -findung
- Marketingfunktionen u. -instrumente auf der Absatzseite
- Beschaffung
- Investitions-, Finanz- u. Liquiditätsplanung
- Arten der Finanzierung
- Zahlungsverkehr
- Personalplanung
- Personalverwaltung
- Entlohnung
- Mitarbeiterführung
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Lohnsteuer
- Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit
- Controlling
- Steuerung u. Kontrolle von Kosten u. Erlösen
- Forderungsmanagement u. Zahlungsmodalitäten
- Mahn- u. Klageverfahren
- Inkasso u. Zwangsvollstreckung
- Familien- u. Erbrecht
- Erbschafts- u. Schenkungssteuern
- Insolvenzverfahren
- Handlungsfeld 4
Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software
- Belege erstellen, prüfen und kontieren
- Kassenbuch
- Vorbereitende Lohnbuchhaltung
- Jahresabschlussvorbereitung
Ziel
Durch die Erweiterung der beruflischen Handlungsfähigkeit sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Führungskraft in handwerklichen Unternehmen betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Probleme analysieren und bewerten sowie entwickelte Lösungen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen operativ umsetzen zu können.
Information
Teilnehmende dieser Qualifizierung erwerben fachübergreifende Kompetenzen, um Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen ihrem fachspezifischen und dem betriebswirtschaftlichen Bereich im Betrieb zu übernehmen. Darüber hinaus erschließen sich weitere berufliche Perspektiven. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen die Beurteilung betrieblicher Wettbewerbsfähigkeit, Vorbereitung und Durchführung von Existenzgründungs- und Übernahmeaktivitäten, Entwicklung von Unternehmensführungsstrategien sowie die Buchhaltung im handwerklichen Betrieb unter Einsatz branchenüblicher Software. Der anerkannte Fortbildungsabschluss ist auf der Ebene 5 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) eingeordnet. Er wird als Teil III der Meisterprüfung anerkannt. *Bitte berücksichtigen Sie, dass das Absolvieren der Prüfung i. d. R. nicht im angegebenen Lehrgangszeitraum, sondern erst im Anschluss erfolgt.
Abschluss
Geprüfte/r Fachfrau/Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme an der Fortbildungsprüfung "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung" benötigen Sie - eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf oder - eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis