
Imagekampagne des HandwerksZeit, mitzumachen
Sie sind technisch begabt? Oder eher künstlerisch veranlagt? Sie arbeiten gern draußen? Oder doch lieber drinnen? Kundenkontakt ist Ihr Ding? Oder doch nicht so? – Mit seinen über 130 Berufen bietet das Handwerk für jedes Talent und jeden Schulabschluss die passende Perspektive. Bei uns können Sie vieles sein. Vor allem Sie selbst. Klingt gut? Dann informieren Sie sich hier über Ihre Karrieremöglichkeiten und erhalten spannende Einblicke von unseren Berufsinsidern. Willkommen im Handwerk.
Das Handwerk ist eine Säule der Wirtschaft und Motor unseres Landes. Als Arbeitgeber für Millionen von Menschen tragen die Handwerksbetriebe zur Sicherung des Wohlstands und zur Entwicklung der Gesellschaft bei. Und verlieren dabei nie die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden und der Region, in der sie verankert sind.
Handwerk – ein gigantischer Arbeitgeber
Über 1 Million vor allem kleine und mittlere Betriebe bilden mit rund 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern das Kernstück der deutschen Wirtschaft. Das Handwerk beschäftigt damit 13 % aller Erwerbstätigen in Deutschland – mehr Menschen als alle 30 DAX-Unternehmen zusammen.
Handwerk ist Deutschlands Ausbilder Nr. 1
363.000 junge Menschen lernen gerade ein Handwerk – das sind ca. 28 % aller Auszubildenden. Jedes Jahr kommen rund 140.000 neue hinzu. Viele schätzen das Handwerk, da man schnell ins Berufsleben starten kann und es für jeden Schulabschluss eine Option bietet. Aber auch, weil man bereits bei der Berufsorientierung viel Unterstützung erhält, z. B. am Girls’ und Boys’ Day sowie durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen. Und während der Ausbildung hat die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer immer ein offenes Ohr für dich.