Angebotsnummer 4193187-0
Inhalt
In diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderliche Sachkunde der Kategorie I nach § 5 Abs. 1 ChemKlimaschutzV und Verordnung (EU) Nr. 517/2014 in Verbindung mit Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2015/2067 für Tätigkeiten an Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen mit Eingriffen in den Kältemittelkreislauf, Dichtheitskontrolle, Rückgewinnung, Instandhaltung,Wartung sowie Stillegung der Anlagen.
Inhalt:
- Grundlagen der Thermodynamik
- Umweltauswirkungen von Kältemitteln und diesbezügliche Umweltvorschriften
- Kontrollen vor Inbetriebnahme, nach Wartungsarbeiten und während des Betriebes
- Dichtheitskontrollen
- Funktionsweise eines Verdichters, Verflüssigers, Verdampfers und verschiedener Arten von Expansionsorganen
- Bau eines lecksicheren Rohrleitungssystems
- Prüfung
Hinweis: Durch die einheitliche Regelung auf europäischer Ebene, erhält die erworbene Sachkunde auch im EU-Ausland Gültigkeit.
Zielgruppe
Gesellen sowie Meister im SHK-Handwerk.
Information
Die Sachkunde, die in dieser Schulung erworben wird, ist die geforderte umweltrechtliche Befähigung und hat keinerlei handwerksrechtliche Relevanz!
Voraussetzungen
Technische oder handwerkliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung im Kälteanlagenbauerhandwerk von Vorteil.
Abschluss
Zertifikat der Sachkunde Kategorie I ChemKlimaSchV
Zeitraum
12.09.2022 - 16.09.2022
Gebühren
Kurs: 1.010,00 €
förderfähig
Für diesen Kurs stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Eine Buchung ist daher nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse mit der Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unternehmen/rechtsfähige Vereine mit einer Betriebsstätte/Vereinssitz im Land Brandenburg können einen Zuschuss bis zu 50 % (Vereine sogar bis 90 %) bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beantragen.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.