Im Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement wird das dringend benötigte Fachpersonal für dezentrale Energietechnik durch Lehrgänge, Seminare und Beratungsdienstleistungen qualifiziert und ausgebildet. Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum und entwickelten Kursangebot finden Sie unter www.bildung-energie.de.
Das praxisorientierte Seminar "Photovoltaikanlagen – Technische Umsetzung von A-Z" liefert Ihnen systematisches Wissen und zielgerichtete Handlungsleitfäden für die konkrete Umsetzung einer Photovoltaikanlage und möglicher Kombinationen insbesondere von netzgekoppelten Solarstromspeichern.
Wie unterscheiden sich die Anlagen- und Systemkonzepte am Markt und wie lassen sich die Anlagen kombinieren? Wie plane und dimensioniere ich PV-Anlagensysteme und welche Software steht mir dafür zur Verfügung? Wie dimensioniere ich kombinierte Energiespeicher? Was ist bei Anmeldung und dem Anschluss zu berücksichtigen? Welche Anforderungen muss ein Fachinstallationsbetrieb erfüllen?
Zusammenfassung der Inhalte:
- technischer Systemaufbau, Anlagen- und Systemkonzepte, Systemvarianten
- Solarstromspeicher: Anbieterübersicht und -auswahl PV-Anagenplanung & Systemauslegung
- Softwaretools für Planung und Auslegung
- Komponentenliste "BOM"
- Berücksichtigung von Elektromobilität
- Installation und Inbetriebnahme
- Anforderung an Fachinstallationsbetriebe, Anlagenanmeldung beim Netzbetreiber
Netzanschlussprüfung - Systemdokumentation, Wartungs- und Servicevertrag
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und wachsen Sie in einem neuen, spannenden Geschäftsfeld.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Elektrobereich und anderer Gewerke (Dachdecker, Zimmerer), die sich mit der Umsetzung von Photovoltaikanlagen ein neues Geschäftsfeld erschließen möchten. Das Seminar eignet sich zudem auch für Interessierte mit technischer Ausbildung aus der Bau- und Immobilienbranche oder dem Energieberatungsumfeld.