Angebotsnummer 3108261-0
Inhalt
Teil II - Fachtheoretischer Teil
Im Teil II der Meisterausbildung erhalten alle Teilnehmer zu den genannten inhaltlichen Schwerpunkten eine umfassende Ausbildung.
Alle Unterrichtspräsentationen werden vorab auf CD übergeben.
Gestaltungslehre
- Garniermuster
- Ornamente
- Schriftbilder
Rohstoffkunde und Fachtechnologie - Arten, Eigenschaften und Lagerung von Rohstoffkunde
- Angewandte Technologie
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Brandschutz
- Hygiene
- Lebensmittelrechtliche Grundlagen, Kennzeichnung
- Qualitätsmanagement
Vertriebs- und Verkaufskunde - Marketing
- Warenpräsentation
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Verkaufslehre
- Werbung, Standortfragen
Teil I - Fachpraktischer Teil Im Teil I der Meisterausbildung erhalten alle Teilnehmer zu den genannten inhaltlichen Schwerpunkten eine umfassende Ausbildung. Sie dient dazu, wesentliche Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten zu festigen.
Vorbereitung Meisterprüfungsarbeit:
Inhaltliche Schwerpunkte
- Herstellen eines Sortimentes Backwaren aus dem Bereich Brot und Kleingebäck, bestehend aus einer Spezialbrotsorte unter Verwendung von Natursauerteig sowie aus speziellen Kleingebäcken aus mindestens zwei verschiedenen Teigen.
- Herstellen eines Sortiments Feiner Backwaren, bestehend aus einer Festtagstorte sowie aus Desserts aus verschiedenen Massen unter Verwendung von Creme und Sahne.
Vorbereitung Arbeitsprobe: - Garnieren
- Kuvertüreverarbeitung
- Baumkuchenherstellung
- Kleine Gastronomie
- Teegebäckherstellung
- Speiseeisherstellung
- Marzipanmodellieren
- Herstellen von Petit fours
- Süßspeisenherstellung
- Pralinenherstellung
- Herstellung einer Ladenanschnitttorte
- Anfertigung eines Karamellschaustückes
- Anfertigung eines Kuvertüreschaustückes
Ziel
Ziel ist es, Sie auf die Tätigkeit als Meister und Führungskraft im Konditorhandwerk vorzubereiten. Begleitend zum Präsenzunterricht sind Selbststudiumeinheiten zu empfehlen, um den behandelten Stoff zu festigen.
Zielgruppe
Gesellen mit Abschluss als Konditor oder andere bestandene Gesellen-/Abschlussprüfung und mehrjährige berufliche Tätigkeit im Bereich des Konditorhandwerks.
Voraussetzungen
Für die Zulassung zur Meisterprüfung sind i.d.R. die bestandene Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine andere bestandene Gesellenprüfung/Abschlussprüfung (mit mehrjähriger beruflicher Tätigkeit) zwingende Voraussetzung.
Abschluss
Nach Bestehen der vier Teile der Meisterprüfung wird ein Meisterbrief ausgehändigt. Für die einzelnen bestandenen Teile erhalten Sie Meisterprüfungszeugnisse.
Zeitraum
29.07.2024 - 27.09.2024
Gebühren
Kurs: 3.850,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.