Angebotsnummer 3102322-0
Inhalt
Zukünftig wird in erster Linie festgestellt, ob der Meisterschüler befähigt ist, einen Betrieb selbstständig zu führen und Leitungsaufgaben wahrzunehmen.
Teil II - Fachtheoretischer Teil VorbereitungsmodulGewerkespezifische mathematische - physikalische Grundlagen
Kfz-Technik - Bordsysteme
- Komfort-, Informations- und Kontrollsysteme
- Antriebssysteme
- Fahrwerkssysteme
- Karosserieinstandsetzung
Auftragsabwicklung - Planung und Durchführung von Aufträgen und Unteraufträgen
- Bewertung von Arbeitsplanung und -organisation
- Vor- und Nachkalkulation
- Erstellung technischer Arbeitspläne
- Auftragsbezogene Qualitätssicherung, Ergebnisdokumentation
Betriebsführung und Betriebsorganisation - Ermittlung betrieblicher Kosten
- Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen
- betriebliches Qualitätsmanagement
- Berufsbezogene Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften
FörderungÜber das Aufstiegsfortbildungsgesetz (Meister-Bafög) erhalten Sie eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung.
*Bei separater Buchung beträgt der Preis für Teil II 3.850,00 €.
Ziel
Ziel ist es, Sie auf die Tätigkeit als Meister und Führungskraft im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk vorzubereiten.
Zielgruppe
Gesellen des Kraftfahrzeugtechnikerhandwerks
Voraussetzungen
Für die Zulassung zur Meisterprüfung sind i.d.R. die bestandene Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine andere bestandene Gesellenprüfung/Abschlussprüfung (mit mehrjähriger beruflicher Tätigkeit) zwingende Voraussetzung.
Zeitraum
18.11.2022 - 20.01.2024
Gebühren
Kurs: 4.250,00 €
förderfähig
Über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-Bafög) erhalten Sie eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung. Wir beraten Sie gern. Anträge und Informationen erhalten Sie auch im Internet.
Zertifizierung
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.