Angebotsnummer 4193253-0
Inhalt
Qualifizierung für Führungskräfte
Die Anforderungen an die Geschäftsleitung von kleinen und mittelständischen Unternehmen werden immer vielschichtiger.
Ständig optimale unternehmerische Entscheidungen zu fällen und Betriebsabläufe in ihrer Komplexität zu beurteilen, ist für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich.
Der bundeseinheitlich geregelte und anerkannte Lehrgang Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung vermittelt Managementwissen für eine moderne Betriebsführung.
Inhalte:
Unternehmensstrategie
- Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
- Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
- Unternehmensstrategie planen
Unternehmensführung
- Unternehmensführung und -organisation gestalten
- Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
- Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
- Wertschöpfung optimieren
Personalmanagement
- Personal planen und gewinnen
- Personal führen und entwickeln
Innovationsmanagement
- Vorbereitung auf:
Projektarbeit
Präsentation
Fachgespräch
Der Unterricht steht ganz unter den Vorzeichen der Handlungsorientierung und wird von qualifizierten Dozenten durchgeführt. Handlungsorientierung bedeutet, dass das vermittelte Wissen mit konkreten Praxissituationen verknüpft wird. Dieses Konzept verspricht eine hohe Nachhaltigkeit und bestmögliche Anwendbarkeit des Gelernten in der beruflichen Praxis.
Zum Lernen stehen Ihnen nach neuesten pädagogischen Gesichtspunkten entwickelte Lernunterlagen zur Verfügung, die durch zusätzliche, meist praxisbezogene Materialien ergänzt und erweitert werden. Zusätzlich stehen die Lehrgangsunterlagen digital zur Verfügung.
Ziel
Ziel ist es die notwendigen Qualifikationen zu erwerben, um Unternehmen nachhaltig, eigenständig und verantwortlich führen zu können. Dazu gehören insbesondere die folgenden Aufgaben:Die Entwicklung eines Unternehmens strategisch planen, das Unternehmen führen und die Ziele operativ umsetzen.
Zielgruppe
Handwerksmeister/in, Industriemeister/in, staatlich geprüfte/r Techniker/in, Fachwirt/in, Fachkaufmann/-frau, Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen oder durch Vorlage von Zeugnissen, die eine Zulassung rechtfertigen.
Voraussetzungen
Handwerksmeister/in, Industriemeister/in, staatlich geprüfte/r Techniker/in, Fachwirt/in, Fachkaufmann/-frau, Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen oder durch Vorlage von Zeugnissen, die eine Zulassung rechtfertigen.
Abschluss
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den bundesweit anerkannter Abschluss als "Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung". Diese Fortbildungsqualifikation ist dem DQR-Level 7 (Deutscher Qualifikationsrahmen) zugeordnet und ist damit gleichwertig mit dem Master-Abschluss der akademischen Bildung.
Zeitraum
04.11.2022 - 03.08.2024
Gebühren
Kurs: 6.000,00 €
förderfähig
Angehende Betriebswirte können finanzielle Förderung beantragen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie Anspruch auf eine Förderung nach dem Aufstiegs-BAföG. Anträge und Informationen erhalten Sie auch im Internet. Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg, Unternehmen/rechtsfähige Vereine mit einer Betriebsstätte/Vereinssitz im Land Brandenburg können einen unter bestimmten Voraussetzungen Zuschuss bis zu 50 % (Vereine sogar bis 90 %) bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beantragen. Gegebenenfalls ist der Lehrgang auch über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderfähig. Wir beraten Sie gern.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.