Angebotsnummer 4193014-0
Inhalt
Der Lehrgang basiert auf der Unfallverhütungsvorschrift DGU-Vorschrift 3 und DGUV-Gundsatz 303-001 (bisher BGG 944).
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten dürfen gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an Betriebsmitteln, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung beschrieben sind, in eigener Fachverantwortung ausführen. Für diese festgelegten Tätigkeiten muss eine entsprechende Ausbildung in Theorie und Praxis nachgewiesen werden.
Die festgelegten Tätigkeiten dürfen nur in Anlagen mit Nennspannungen bis 1000 V AC bzw. 1500 V DC und grundsätzlich nur im freigeschalteten Zustand durchgeführt werden. Unter Spannung sind Fehlersuche und Feststellen der Spannungsfreiheit erlaubt.
Damit ist keine Ausübungsberechtigung im Sinne des § 7a der Handwerksordnung verbunden!
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Schutzmaßnahmen und deren Prüfung
- Betriebsspezifische und elektrotechnische Anforderungen
- Unfallverhütung, Erste Hilfe
- Fach- und Führungsverantwortung
- Praxis in der Werkstatt
Zielgruppe
Beschäftigte aus elektrofremden Berufen, die als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" eingesetzt werden sollen.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit.
Abschluss
Fortbildungsprüfung mit Erhalt eines Zertifikates
Zeitraum
30.09.2022 - 17.12.2022
Gebühren
Kurs: 1.299,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.