
Geprüfte Generationenfreundlichkeit
Markenzeichen für Handwerksbetriebe möglich
Das Markenzeichen „Geprüfte Generationenfreundlichkeit“ des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks richtet sich an Handwerksbetriebe, die Kunden 50+ umfassend beraten und betreuen möchten. Das Siegel richtet sich an Handwerksbetriebe aller Größen, die generationenfreundliche Produkte und Dienstleistungen entwickeln, anbieten und wirksam vermarkten wollen. Voraussetzung für den Erwerb des Markenzeichens ist eine Schulung von mindestens 16 Stunden oder den Nachweis von vergleichbaren Qualifikationen. Die Handwerkskammer Potsdam unterstütz interessierte Betriebe beim Erwerb des Markenzeichens.
Mit dem Markenzeichen können Handwerksbetriebe …
- aller Größen einen Wettbewerbsvorteil erlangen und sich qualifizieren
- ihre generationenfreundlichen Angebote und Dienstleistungen besser sichtbar machen
- leichter Vertrauen aufbauen – insbesondere auch zur älteren Kundschaft
- sich mit anderen aktiven Betrieben, Dienstleistern, Anbietern und regionalen Netzwerken vernetzen, um ihre Kundschaft noch besser und ganzheitlich zu betreuen.
Insbesondere die wachsende Kundengruppe „50 Plus“ hat eine zunehmende Bedeutung für das Handwerk. Viele können und wollen sich durchaus etwas leisten – vorausgesetzt, die Qualität stimmt. Für das Handwerk sind mit der Entwicklung und Bereitstellung solcher Produkte und Dienstleistungen zunehmend Marktpotentiale verbunden.
Ansprechpartnerin:
Undine Ebert
Betriebsberaterin in der Außenstelle Perleberg
Tel. +49 331 3703-136
Fax +49 331 3703-8136
undine.ebert--at--hwkpotsdam.de
Undine Ebert
Betriebsberaterin in der Außenstelle Perleberg
Fax +49 331 3703-8136
undine.ebert--at--hwkpotsdam.de